Klagenfurt Mobil GmbH
Projektleiter/in (m/w/d)
für Digitalisierungsprozesse im öffentlichen Nahverkehr
In der KMG – Klagenfurt Mobil GmbH, ab sofort, Vollzeit (38,5 Stunden pro Woche)
Bewerbungsfrist bis 8. Juli 2022
Ansprechpartner: Herr Dr. Florian Mattersdorfer, Bakk. MSc
Wir bewegen Klagenfurt und setzten auf klimaneutrale Mobilität, bedarfsgerechte, nachfrageorientierte Mobilitätskonzepte und Digitalisierung. Wirken Sie aktiv am neuen Verkehrskonzept der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee mit!
Ihr neuer Job:
- Analysieren der Mobilitätsbedürfnisse der Klagenfurt Bevölkerung und Konzeptionierung digitaler Lösungsansätze
- Initiierung und Leitung des Aufbaus und der Integration von multimodalen Mobilitätsdiensten ( MaaS-System )
- Hauptverantwortliche Steuerung des laufenden Betriebs und Weiterentwicklung der digitalen Mobilitätsplattform „Klagenfurt Mobil“ mit technischer und budgetärer Verantwortung
- Prozessleitung im Rahmen eines digitalen Flottenmanagement
- Zusammenarbeit mit einer Vielzahl an Akteuren aus verschiedenen Fachbereichen ( interdisziplinäres Aufgabengebiet)
- Vertretung der Planungs- und Mobilitätsbelange mit modernen Präsentationsinstrumenten und Kommunikation an die Stakeholder
- Mitarbeit an nationalen und internationalen Förderanträgen zur Co-Finanzierung innovativer Mobilitätsprojekte
Ihre Benefits auf einen Blick:
- Ein spannendes, interessantes sowie herausforderndes Aufgabengebiet
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem professionellen Team
- Langfristige Perspektive mit interessanten Entwicklungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten ( Gleitzeit )
- Umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Firmeneigener Parkplatz und Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz
- Zahlreiche Angebote im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
- Betriebseigene Kantine
- Familienfreundlicher Arbeitgeber ( stattliches Gütezeichen )
- Krisensicherer Arbeitgeber
Ihr Anforderungsprofil:
- Abgeschlossene höhere Ausbildung mit Bezug zur Digitalisierung oder Mobilität
- Hohe Affinität zu neuen Technologien
- Kenntnisse im Bereich des lokalen und regionalen öffentlichen Verkehrs sowie alternativen Mobilitätsformen (Multimodalität)
- Kenntnisse und Erfahrungen im agilen Projektmanagement von Softwareentwicklungsprojekten mit technischer und budgetärer Verantwortung
- Erfahrung in der Einreichung und Mitarbeit bei nationalen und internationalen Förderprojekten
- Analytische Fähigkeiten und lösungsorientierte Vorgehensweisen
- Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse
Wenn Sie alle unsere gewünschten Anforderungen erfüllen, dann bieten wir Ihnen ein monatliches kollektivvertragliches Mindestbruttogehalt ab € 2.775,36 zuzüglich marktkonformer Überzahlung, abhängig von Ihrer Qualifikation und konkreten Berufserfahrung.