
KlagenfurtMobil 2.0 – Neue Mobilitäts-App geht an den Start
Weiterer Meilenstein in der KMG-Digitalisierungsstrategie
Klagenfurt, 23. September 2025 – Die KMG Klagenfurt Mobil GmbH präsentiert mit KlagenfurtMobil 2.0 die neue Generation ihrer Mobilitäts-App. Ab sofort ist die Anwendung kostenlos in allen gängigen App-Stores verfügbar. Mit dem offiziellen Go-Live setzt die KMG einen weiteren Meilenstein in ihrer Digitalisierungsstrategie.
Die App vereint die bewährten Funktionen – wie Fahrplaninfos in Echtzeit, Routenplanung, Ticketkauf und Informationen zu weiteren Mobilitätsangeboten – mit einer Vielzahl neuer Features, die den Alltag für Nutzer:innen noch einfacher und flexibler machen.
Die neuen Funktionen im Überblick
- Mehr Ticketvarianten: Neben den KMG-Tarifen sind nun auch Tickets der Kärntner Linien verfügbar.
- 5er-Block für 60-Minuten-Tickets: Einmal kaufen, fünfmal flexibel nutzen.
- Störungsinformationen in Echtzeit: Aktuelle Meldungen zu Verspätungen, Ausfällen oder Behinderungen.
- Favoriten-Funktion: Häufig genutzte Verbindungen oder Orte können gespeichert werden.
- Integration von Partnern: Informationen zu nextbike, Avant2Go und Family of Power sind direkt eingebunden.
- Bei Haltestellen mit mehreren Steigen sind die Abfahrten und Ankünfte steiggenau ersichtlich (z. B. Heiligengeistplatz: Abfahrt Linie B –> Steig 3, Linie 4 –> Steig 7, usw.), was vor allem beim Umsteigen wichtig ist.
Ticketkauf – schnell und unkompliziert
Die App bietet zwei einfache Wege zum Ticket:
- Direkt & schnell: über den Festpreisverkauf
- Komfortabel & zielgenau: über die Verbindungssuche
Als Zahlungsmethoden stehen Kreditkarte, PayPal, Apple Pay und Google Pay zur Verfügung.
Umstieg leicht gemacht
Der Ticketshop in der bisherigen KlagenfurtMobil-App wurde deaktiviert. Bereits gekaufte Tickets bleiben bis zu ihrem Ablauf bzw. bis Anfang November 2025 sichtbar. Für den Ticketkauf in der neuen KlagenfurtMobil 2.0-App reicht eine einmalige Registrierung – danach kann’s sofort losgehen.
Mehr als nur eine Fahrplan-App
Die neue App informiert zusätzlich über Haltestellen in der Nähe, bietet Kartenansichten für den öffentlichen Verkehr, Rad- und Fußwege sowie Carsharing-Angebote. Nutzer:innen können ihr Profil individuell anpassen – beispielsweise bei Gehgeschwindigkeit, Anzahl der gewünschten Umstiege oder bevorzugten Verkehrsmitteln.
Alle Infos online
Weitere Informationen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen unter:
www.stw.at/privat/mobilitaet/klagenfurtmobil-app