1800x300_Solmate_Garten_montiert
Laß
die Sonne
ins Haus!
Startseite Privat Energie Strom PV-Kleinkraftwerk für Garten & Balkon

Sichere dir jetzt dein persönliches PV-Kleinkraftwerk für Balkon oder Garten!

SolMate bzw. LightMate sind die modernsten Photovoltaik- und Speichersysteme am Markt und können von jedem Solarpionier selbst installiert werden – ganz ohne Baustelle und Bürokratie. Entwickelt wurden SolMate und LightMate von unserem Grazer Partner EET.

Das System besteht aus mehreren PV-Paneelen und einer kompakten Speichereinheit. Die Paneele werden über ein Kabel mit dem Speicher verbunden und dieser wird bei einer gewöhnlichen Steckdose angesteckt. Der selbst erzeugte Strom fließt über diese Steckdose direkt in das hauseigene Stromnetz und steht damit in der gesamten Wohnung zur Verfügung.

LIGHTMATE G

Das preiswerte PLUG-IN Solarkraftwerk mit extra Power zum Einstecken in die Steckdose eignet sich perfekt für den Garten. Der LightMate G ist die schlanke Ausführung der soliden Garten-Version und besteht aus einem großen Standardpaneel mit integriertem Wechselrichter. Der LightMate G lässt sich im Garten, auf Flachdächern, Balkonen oder Terrassen positionieren.

Im Paket enthalten:

  • Photovoltaikpaneel (165×99×3 cm) mit 300 Wpeak
  • Wechselrichter für den Anschluss an die Steckdose
  • Metallbügel zum Aufstellen im Garten
  • Kabel mit einer Länge von 5 m
  • Alle nötigen Schrauben sowie die Bedienungsanleitung

 

Preis: EUR 549,- inkl. 20% USt.

Bis zu 8 Wochen Lieferzeit.
Versandkosten: Österreich EUR 24,- bzw. Deutschland EUR 23,20,-
Hinweis: Versandkosten und Steuern sind geschätzt und werden während des Bestellvorgangs aktualisiert, basierend auf Ihren Rechnungs- und Versandinformationen.

SOLMATE B

Das erste flexible PLUG-IN Photovoltaik- und Speichersystem zum selbst installieren. Der SolMate® B besteht aus der Speichereinheit und aus fünf leichten und flexiblen PV-Paneelen, welche mittels Klettbändern in 30 Minuten installiert werden können.

Damit eignet er sich zur Montage auf jedem Sonnenbalkon. Die Paneele werden über ein Kabel mit dem Speicher verbunden und dieser wird bei einer gewöhnlichen Steckdose angesteckt. Der selbst erzeugte Strom fließt über diese Steckdose direkt in das hauseigene Stromnetz und steht damit in der gesamten Wohnung zur Verfügung. Dieses System ist perfekt für Wohnungen ohne eigenes Dach, für Balkone, Hauswände, Gartenzäune oder auch für mobile Lösungen, wie etwa Wohnwägen, geeignet.

Im Paket enthalten:

  • Fünf Photovoltaikpaneele (105×69×2,5 cm) mit je 105 Wpeak
  • Speicher- und Steuereinheit mit zwei verbauten Wechselrichtern
  • Industrieklettbänder für die Montage am Balkongeländer o.Ä.
  • Kabel zwischen Paneelen und Speicher mit einer Länge von 5 m
  • Stromkabel zwischen Speicher und Steckdose mit einer Länge von 1,8 m
  • Alle nötigen Zwischenstecker und Zubehör sowie die Bedienungsanleitung

 

Preis: EUR 3.399,- inkl. 20% USt.

Datenblatt

Derzeit leider nicht verfügbar.
Versandkosten: Österreich EUR 24,- bzw. Deutschland EUR 23,20,-
Hinweis: Versandkosten und Steuern sind geschätzt und werden während des Bestellvorgangs aktualisiert, basierend auf Ihren Rechnungs- und Versandinformationen.

SOLMATE Naked

Der erste PLUG-IN Photovoltaikspeicher zum selbst Installieren. Der SolMate® Naked beinhaltet rein die Speichereinheit und wird in dieser Konfiguration ohne Photovoltaik-Paneele geliefert. Damit eignet er sich zum Upgrade bereits bestehender Photovoltaik-Module.

Im Paket enthalten:

  • Speicher- und Steuereinheit mit zwei verbauten Wechselrichtern (70x52x10 cm)
  • Kabel zwischen Paneelen und Speicher mit einer Länge von 5 m
  • Stromkabel zwischen Speicher und Steckdose mit einer Länge von 1,8 m
  • Alle nötigen Zwischenstecker und Zubehör sowie die Bedienungsanleitung

 

Preis: EUR 2.499,- inkl. 20% USt.

Datenblatt

Derzeit nicht verfügbar.
Versandkosten: Österreich EUR 24,- bzw. Deutschland EUR 23,20,-
Hinweis: Versandkosten und Steuern sind geschätzt und werden während des Bestellvorgangs aktualisiert, basierend auf Ihren Rechnungs- und Versandinformationen.

SOLMATE G

Der erste PLUG-IN Photovoltaikspeicher zum selbst Installieren. Der solide SolMate® G besteht aus zwei großen Standardpaneelen, die mit einem Metallgestell im leichten Winkel aufgestellt werden können.

SolMate® ist der modernste Photovoltaik-Speicher am Markt und kann von jedem selbst installiert werden. Der selbst erzeugte Strom fließt über die Steckdose direkt in das hauseigene Stromnetz und steht damit in der gesamten Wohnung zur Verfügung. Dieses Modell eignet sich besonders für Häuser mit Garten, Garagen-Dächer, Terrassen, große Balkone und jede Art von Flachdächern.

Im Paket enthalten:

  • Zwei Photovoltaikpaneele (165×99 cm) mit je 300 Wpeak
  • Speicher- und Steuereinheit mit zwei verbauten Wechselrichtern
  • Metallbügel zum Aufstellen im Garten
  • Kabel zwischen Paneelen und Speicher mit einer Länge von 5 m
  • Stromkabel zwischen Speicher und Steckdose mit einer Länge von 1,8 m
  • Alle nötigen Zwischenstecker und Schrauben sowie die Bedienungsanleitung

 

Preis: EUR 2.899,- inkl. 20% USt.

Datenblatt

Derzeit nicht verfügbar.
Versandkosten: Österreich EUR 24,- bzw. Deutschland EUR 23,20,-
Hinweis: Versandkosten und Steuern sind geschätzt und werden während des Bestellvorgangs aktualisiert, basierend auf Ihren Rechnungs- und Versandinformationen.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

FAQs SolMate und LightMate

Es gibt zahlreiche Mini PV-Anlagen am Markt, was macht SolMate so besonders?

SolMate ist die einzige Photovoltaikanlage mit Stromspeicher, die an einer Steckdose innerhalb weniger Minuten installiert werden kann. Die intelligente Messtechnologie erkennt durch die Steckdose, wie viel Strom im Haushalt gerade gebraucht wird. Zusätzlich kann SolMate autark, also unabhängig vom Stromnetz, betrieben werden und versorgt bei Stromausfall die wichtigsten Elektrogeräte mit Sonnenstrom. Es gibt derzeit kein vergleichbares System am Markt, dass es schafft all diese Eigenschaften zu vereinen.

LightMate ist die schlanke Ausführung von SolMate und hat einen integrierten Wechselrichter, welcher dafür sorgt, dass der Strom mit der richtigen Spannung und Frequenz in Ihre Steckdose kommt. LightMate ist platzsparend und kann überall verwendet werden.

ALLGEMEIN

Brauche ich einen Installateur oder Elektriker für die Installation?

Nein! SolMate ist der einzige Speicher am Markt, der durch die Steckdose den Stromverbrauch messen kann und zusätzlich noch die Möglichkeit zur autarken Stromversorgung bietet! Und das alles ohne Installateur oder Elektriker. SolMate kann von jedem Solarpionier innerhalb von 30 bis 50 Minuten selbst installiert werden. Einfach Einstecken und Strom produzieren!

Kann ich mehrere SolMates/LightMates in einem Haushalt betreiben?

Aus rechtlicher Sicht darf man in Österreich 800 Watt einphasig einspeisen. SolMate speist mit max. 500 Watt und LightMate mit max. 300 Watt  ein. Somit ist es möglich einen SolMate und einen LightMate bzw. zwei LightMates anzustecken.

Ist es überhaupt erlaubt, durch die Steckdose Strom ins Hausnetz einzuspeisen?

Ja! SolMate hat eine Einspeiseleistung von knapp 500 Watt. In Österreich und Deutschland ist es erlaubt, bis zu 600 Watt durch die Steckdose einzuspeisen, in einer EU-Norm ist von 800 Watt die Rede!

Muss ich meine Mini-PV Anlage beim Netzbetreiber melden?

Die Anmeldung kann bei den einzelnen Stromnetzbetreibern unterschiedlich sein. Grundsätzlich sind diese Systeme nicht genehmigungspflichtig und ein einfaches Anmeldeformular muss von jedem Netzbetreiber akzeptiert werden.

Wie lange ist meine Garantie?

Je nach Modultyp gibt es Leistungsgarantien von bis zu 25 Jahren von Seiten der Firma EET. Auf den SolMate gibt es eine 10 Jahre lange Produktgarantie. Aber auch wenn die Komponenten das Ende ihrer Lebenszeit erreicht haben sind diese noch lange nicht kaputt. Ende der Lebenszeit bedeutet, dass die Paneele noch 80 % ihrer urspr. Leistung und der Akku noch immer 80 % der urspr. Kapazität hat.

Sind Förderungen möglich?

Förderungen für Mini-PV Anlagen sind individuell und werden von einigen Gemeinden vergeben. Am besten erkundigt man sich bei der zuständigen Gemeinde, vielleicht gibt es bereits etwas Passendes!

Ich habe gehört, Lithium-Ionen Akkus belasten schon während ihrer Herstellung die Umwelt?

Während des Abbaus der Rohstoffe und der Herstellung der Akkus wird natürlich grundsätzlich Energie benötigt. Die Energie, die während des Produktionsprozesses benötigt wird, stellt aber nur einen Bruchteil dessen dar, was im Speicher später umgesetzt wird. Der positive Effekt, erneuerbare Energien zu nutzen und diese im Akku zu speichern, überwiegt also deutlich.

Welche Wartungskosten fallen an?

Während des Betriebes fallen keine Kosten an. Das Gerät ist somit wartungsfrei.

An wen kann ich mich wenden, wenn etwas kaputt ist?

Wenden Sie sich bei Problemen bitte an die Firma EET  info@eet.energy.at. EET kümmert sich um die Reparatur oder den Austausch des Systems.

Bekomme ich eine Einspeisevergütung?

Nein, SolMate speichert die erzeugte Energie für den hauseigenen Gebrauch.

SOLMATE

Kann ich SolMate auch unabhängig vom öffentlichen Stromnetz nutzen?

Ja! Über die eingebaute Steckdose kann problemlos auch ein autarkes Stromnetz aufgebaut werden. Somit können Sie SolMate auch problemlos auf Ihrer Hütte, in Ihrem Ferienhaus oder zum Camping mitnehmen und dort ein Inselnetz aufbauen.

Kann ich SolMate zur Notstromversorgung nutzen?

SolMate verfügt über eine eingebaute Steckdose, die zur Notstromversorgung genutzt werden kann. Fällt in Ihrem Haus der Strom aus, können Sie die wichtigsten Verbraucher damit weiterversorgen.

Kann der Speicher draußen ohne Überdachung bei Wind, Regen, Schnee, Eis, Gewitter etc. stehen?

SolMate ist grundsätzlich für den Außenbetrieb konzipiert und hält auch starken Witterungsverhältnissen stand. Damit er aber länger schön bleibt, empfehlen wir ein kleines Vordach oder Überdachung.

Leidet die Lebensdauer der Akkus daran, dass das Gerät im Sommer wie im Winter draußen steht?

Anders als die von Smartphones bekannten Lithium-Cobaltdioxid-Akkumulatoren, haben die von EET verwendeten Lithium-Eisenphosphat-Akkumulatoren den Vorteil, extrem langlebig und temperaturunempfindlicher zu sein. Eine lange Lebensdauer ist somit auch im Außeneinsatz gewährleistet.
Allerdings arbeitet der Akku natürlich am besten bei 20°C und lebt dann auch am längsten.

In meiner Wohnung ist der Strom ausgefallen, speist SolMate trotzdem noch Strom ein?

Nein! Aus Sicherheitsgründen trennt SolMate sich dann vollautomatisch vom Netz. SolMate verfügt aber über eine eingebaute Steckdose, die zur autarken Notstromversorgung genutzt werden kann. Fällt in Ihrem Haus also der Strom aus, können Sie die wichtigsten Verbraucher damit weiter versorgen.

Wie lange kann der Strom gespeichert werden?

Die Speichereinheit hat eine Kapazität von 1 KWh und die Energie bleibt im Speicher bis Sie sie nutzen, Speicherverluste sind minimal. Also, falls Sie tatsächlich keinen Strom verbrauchen würden, würde der Akku viele Wochen bis Monate voll aufgeladen bleiben. Grundsätzlich ist der Speicher als Puffer gedacht, also am Tag bei Sonnenschein wird er gefüllt und Überschüsse können Sie in der Nacht verbrauchen.

Kann ich SolMate mit meinen eigenen Photovoltaikpaneelen kombinieren?

Ja, das ist natürlich möglich! Auf unserer Homepage finden Sie unseren SolMate naked. Hier werden alle notwendigen Kabel und Adapter mitgeliefert, um vorhandene Standardpaneele anzuschließen. Die Paneele dürfen jedoch nicht mehr als 42 Volt aufweisen und müssen parallel verschalten sein.

Wie viele Paneele kann ich zusammenschließen und mit einer Speichereinheit betreiben?

Beim SolMate sind je nach Variante 5 flexible oder 2 Standard-Paneele inkludiert. Mehr Paneele sind für den optimalen Betrieb nicht notwendig. Ein bis zwei zusätzliche Paneele sind möglich und bringen bei suboptimaler Ausrichtung zusätzliche Leistung. Noch mehr Paneele sind aber nicht empfehlenswert. Auch wenn doppelt so viele Paneele theoretisch 1100 Watt liefern könnten, werden nie mehr als 500 Watt eingespeist.

Wie lange sind die Kabel und gibt es eine Möglichkeit zur Verlängerung?

Standardmäßig sind die Kabel von den Paneelen zum Speicher 5 m und vom Speicher zur Steckdose 2 m lang. Ist Ihnen das zu kurz, können Sie gerne ein ganz gewöhnliches Verlängerungskabel aus dem Baumarkt verwenden. Allerdings empfehlen wir, dass der Abstand von den Paneelen zum Speicher nicht länger als 10 m ist, um einen Leistungsverlust zu vermeiden!

Was ist die MySolMate App?

Diese App können Sie kostenlos herunterladen und überall und zu jeder Zeit überprüfen wieviel Strom gerade produziert und gespeichert wird. Hier kann man auch einstellen, wie viel Ihr SolMate für Notfälle speichern soll.

LIGHTMATE

Was ist der Unterschied zu SolMate?

LightMate ist die schlanke Ausführung von SolMate und hat einen integrierten Wechselrichter, welcher dafür sorgt, dass der Strom mit der richtigen Spannung und Frequenz in Ihre Steckdose kommt.

Kann ich mehrere LightMates in einem Haushalt betreiben?

Aus rechtlicher Sicht darf man in Österreich 800 Watt einphasig einspeisen. Ein LightMate speist mit max. 300 Watt ein. Somit ist es möglich zwei LightMates anzustecken. Auch in Deutschland und anderen Ländern mit 600 W Einspeisegrenze sind zwei LightMates pro Zählpunkt möglich.

Funktioniert die MySolMate-App auch für LightMates?

Leider nein. Die MySolMate-App funktioniert nur beim SolMate.

Kontakt
Service Center
St. Veiter Straße 31
9020 Klagenfurt am Wörthersee
+43 463 521 789

Einfahrt über Kraßniggstraße
Kundenparkplätze sind vorhanden!

Öffnungszeiten

  • Montag 8:00 - 15:00 Uhr
  • Dienstag 8:00 - 15:00 Uhr
  • Mittwoch 8:00 - 15:00 Uhr
  • Donnerstag 8:00 - 15:00 Uhr
  • Freitag 8:00 - 12:00 Uhr