Linienumstellungen ab 3. September 2023
Klimaneutrale Mobilität
Klagenfurt ist eine von 100 Klima-Vorzeigestädten der EU, die bis 2030 klimaneutral sein wollen. Der öffentliche Personennahverkehr spielt dabei eine wesentliche Rolle. Wie die Nutzung des öffentlichen Busverkehrs in Klagenfurt gesteigert werden soll, ist im Mobilitätskonzept Klagenfurt 2035 und der Smart City Strategie zusammengefasst. Oberste Prämisse ist: schneller und umweltfreundlicher ans Ziel zu kommen.
Dieses erfolgreiche Konzept (bis 2025: 5 Hauptlinien im 10-Minuten-Takt, 8 Nebenlinien im 20-Minuten- Takt), welches durch die Steigerung der Taktfrequenz bereits zu einer Verdoppelung der Fahrgastzahlen auf den Linien B und C führte, wird heuer, unter Berücksichtigung notwendiger Adaptionen, weiter umgesetzt.
Das derzeitige KMG-Liniennetz (23 Taglinien und 9 Abendlinien) wird ab 3.9.2023 durch ein komplett neues Linienkonzept ersetzt:
3 Hauptlinien im 10-Minuten-Takt: zu den derzeitigen Linien B und C nun NEU Linie A
9 Nebenlinien im 20-Minuten-Takt (Linien 1-9)
Dort, wo die Linien alternieren (zB Keltenstraße, Maximilianstraße, Flatschacher Straße, Seltenheimer Straße, Walddorf, Flughafen, etc), gilt eine Halbierung der Taktung
Zusätzlich:
Linie 10: bedarfsorientierte Linie zum Strandbad während der Saison
Linie 20: wie bisher nach Leinsdorf (Gemeinde Krumpendorf)
Keine Trennung mehr in Tag- und Abendlinien: Linien fahren bis Betriebsschluss (bis ca. 23.30 Uhr bzw. am Freitag und Samstag sowie an Tagen vor Feiertagen bis ca. 01.30 Uhr)
Vorteile für die Fahrgäste:
Alle Linien fahren bis in die späten Abendstunden weiter (20` oder 40` Takt) –> attraktiv v.a. für Jugendliche sowie für Besuch von Abendveranstaltungen/-aktivitäten (zB After-Work Markt, Theater, Fitnesscenter, etc.)
19 neue Haltestellen im Stadtgebiet
Erstmalige sowie attraktive Anbindung (20` Takt) des ständig wachsenden Wohngebietes in derKeltenstraße (Viktring)
Direkte Verbindung zwischen Hauptbahnhof und Slowenischem Gymnasium
Aufwertung des Ost-Bahnhofs durch 20` Takt
Alternativen in folgenden Bereichen:
Streckenabschnitt FH über Südring und Hirschstraße zur Liberogasse wird nicht mehr bedient – entsprechend geringe Auslastung, jedoch Anbindung Industriezone weiterhin gegeben; neue Streckenführung über Flatschacher Straße bringt wesentlich mehr Vorteile für die Fahrgäste da Wohngebiet
Streckenabschnitt Sumpfgasse/Weihergasse nicht mehr bedient – alternativ zu Hst Stadion im Süden bzw. Hst Ganghofergasse im Norden
Bereich Oberhaidach nicht mehr direkt angebunden – alternativ zu Hst Kriemhildgasse im Süden
Umgestaltung Heiligengeistplatz:
Die Umsetzung des neuen Buslinienkonzeptes für Klagenfurt (10‐Minuten‐Takt bis September 2023 auf drei Hauptlinien, bis 2025 auf fünf Hauptlinien) erfordert bis 2025 eine Umgestaltung des Heiligengeistplatzes.
Durch eine neue Haltestellenanordnung, die sich am bestehenden Straßennetz orientiert, wird eine wesentlich effizientere Abwicklung des Busverkehrs ohne lange Aufenthaltszeiten möglich.
Die aktuelle bauliche Maßnahme betrifft die Linie 4 in Fahrtrichtung Süden:
Zusätzlich zu den derzeitigen Haltestellen am Heiligengeistplatz wird eine neue Haltestelle in der Dr.-Hermann-Gasse errichtet. Dies ist bereits ein erster Schritt in Bezug auf die komplette Neugestaltung des Heiligengeistplatzes.
Weitere straßenrechtliche Planungen und Einreichkonzepte sollen im Herbst fertig sein.
Übersicht Linien:
Linie A
Annabichl – Turmgasse – Klinikum – Heiligengeistplatz – Hauptbahnhof – Südpark, dann alternierend zur FH bzw. Liberogasse
Ersetzt die derzeitige Linie 41 und teilweise Linie 43 sowie die Linie B im Abschnitt Heiligengeistplatz und Hauptbahnhof
Neuer Streckenabschnitt: Südpark – über die Flatschacherstraße – über die St. Ruprechter Straße – Liberogasse
Strecke FH über Südring – Hirschstraße zur Liberogasse wird nicht mehr bedient
Bedienzeiten Werktag:
5 Uhr – 6 Uhr: 20‘ Takt Annabichl – Südpark, 40‘ Takt Südpark – FH bzw. Liberogasse
6 Uhr – 19:30 Uhr: 10‘ Takt Annabichl – Südpark, 20‘ Takt Südpark – FH bzw. Liberogasse
19:30 Uhr – Betriebsschluss: 20‘ Takt Annabichl – Südpark, 40‘ Takt Südpark – FH bzw. Liberogasse
Bedienzeiten Samstag: Taktverdichtung 10‘/20‘ bis 13 Uhr, dann 20‘/40‘ Takt
Bedienzeiten Sonntag: durchgängig 20‘/40‘ Takt
Linie B
Welzenegg – St. Theresia – Heiligengeistplatz – Richard-Wagner-Straße – alternierend über UKH – Baumbachplatz bzw. über die Maximilianstraße – Baumbachplatz – Stadion – Keltenstraße – Viktring Schule
Routenführung Welzenegg – Heiligengeistplatz gleichbleibend; Strecke Heiligengeistplatz – Baumbachplatz ersetzt teilweise Linie 60
Neu: fährt nicht mehr zum Bahnhof, sondern über die Rosentalerstraße – Unfallkrankenhaus
bzw. über die Maixmilianstraße – Baumbachplatz bzw. Stadion – Keltenstraße – Viktring Schule; somit wird nun auch das ständig wachsende Wohngebiet in der Keltenstraße angebunden
Bedienzeiten Werktag:
5 Uhr – 6 Uhr: 20‘ Takt Welzenegg – Baumbachplatz, 40‘ Takt Baumbachplatz – Viktring Schule
6 Uhr – 19:30 Uhr: 10‘ Takt – Welzenegg – Baumbachplatz, 20‘ Takt – Baumbachplatz – Viktring Schule
19:30 Uhr – Betriebsschluss: 20‘ Takt Welzenegg – Baumbachplatz, 40‘ Takt Baumbachplatz – Viktring Schule
Bedienzeiten Samstag: Taktverdichtung 10‘/20‘ bis 13 Uhr, dann 20‘/40‘ TaktBedienzeiten Sonntag: durchgängig 20‘/40‘ Takt
Linie C
Gleiche Streckenbedienung wie bisher
Hauptbahnhof – Heiligengeistplatz – Universität – Lakeside Park, dann alternierend zu KlagenfurtWest bzw. Strandbad
Bedienzeiten Werktag:
5 Uhr – 6 Uhr: 20‘ Takt Bahnhof – Uni, 40‘ Takt UNI – Klagenfurt West bzw. Strandbad
6 Uhr – 19:30 Uhr: 10‘ Takt Bahnhof – Uni, 20‘ Takt Uni – Klagenfurt West bzw.Strandbad
19:30 Uhr – Betriebsschluss: 20‘ Takt Bahnhof – Uni, 40‘ Takt Uni – Klagenfurt West bzw. Strandbad
Bedienzeiten Samstag: Taktverdichtung 10‘ bis 13 Uhr, dann 20‘/40‘ TaktBedienzeiten Sonntag: durchgängig 20‘/40‘ Takt