
100 Jahre Sängerrunde der Stadtwerke Klagenfurt
Die Sängerrunde der Stadtwerke Klagenfurt feiert heuer ein besonderes Jubiläum: Seit 100 Jahren prägt sie das kulturelle Leben im Umfeld des Unternehmens und schafft seit Generationen Platz für Musik, Gemeinschaft und gelebte Tradition. Das musikalische Herz der Sängerrunde mit Chorleiter Karl Kuchler schlägt für das Kärntnerlied, dennoch zeigen sich die 14 Sänger auch für geistliche Musik und moderne Stücke offen. Vor kurzem wurde zur Jubiläumsfeier ins alte Fernheizkraftwerk geladen.
Die Sängerrunde der Stadtwerke Klagenfurt wurde 1925 als Sängerrunde des städtischen Elektrizitätswerkes unter dem Motto „Woß geeinet hat die Pflicht, bindet fester noch das Lied“ aus der Taufe gehoben. Mit der Zusammenlegung der Städtischen Betriebe zu den Stadtwerken im Jahr 1940 wurden der Männerchor schließlich zur „Sängerrunde der Stadtwerke Klagenfurt“ umbenannt. Anlässlich des heurigen Meilensteins, der mit Stolz und Dankbarkeit begangen wurde, lud die Sängerrunde zum Jubiläumskonzert in das alte Fernheizkraftwerk in Klagenfurt ein. Das Publikum durfte sich über ein abwechslungsreiches Konzertprogramm freuen, das die Vielfalt und Lebendigkeit von Musik eindrucksvoll widerspiegelte. Mit dafür verantwortlich auch die „Dreiländereck4“ und die „Zollfelder Saitenhüpfer“, die sich als musikalische Gratulanten einstellten.
Die Jubiläumsfeier wurde nicht nur zum Anlass genommen, um in die Zukunft zu blicken, sondern auch um in liebevollen Erinnerungen zu schwelgen. An Menschen, die die Sängerrunde geprägt haben, an die unzähligen Auftritte, Proben und geselligen Aktivitäten. Besonderer Dank wurde auch allen tatkräftigen Unterstützer:innen, die aus vielen Bereiche der STW-Familie kommen, ausgesprochen. Sängerrunde-Obmann Heinz Koch und Moderator Harald Raffer nahmen das Publikum auf eine spannende und heitere Reise mit, bei der der ehemalige Chorleiter Markus Jessenitschnig sowie Kollege Manfred Ortner feierlich zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden. Über eine zusätzliche Überraschung durfte sich Obmann Heinz Koch freuen: Als Zeichen der Verbundenheit erhielt er von den Sängern eine Geburtstagstorte überreicht. Gerade rechtzeitig zum 100-Jahr-Jubiläum greift auch die „Verjüngungskur“ des Chores durch den Zuwachs von einigen jungen Sangeskollegen, wodurch der Fortbestand der Sängerrunde der Stadtwerke Klagenfurt auch für die nächsten Jahrzehnte gesichert scheint. Im heurigen Jahr stehen noch die Teilnahme am „Mandarisch gsungen“ und „Hofsingen“ in Klagenfurt am Programm.
Im Anschluss an das Jubiläumskonzert lud die Sängerrunde alle Gäste, Freund:innen und Unterstützer:innen zum gemütlichen Beisammensein ein – die perfekte Gelegenheit, noch weiter gemeinsam zu feiern, Erinnerungen auszutauschen und auf 100 Jahre gelebte Chorgeschichte anzustoßen.
Die aktiven Sänger der Sängerrunde der Stadtwerke Klagenfurt sind Harald Holzer, Walter Gruden, Heinz Koch (1. Tenor), Alexander Krainer, Simon Liftenegger, Werner Krakolinig (2. Tenor), Heinz Rauter, Gerhard Greussing, Thomas Koitz, Andreas Gosch (1. Bass), Clemens Krassnitzer, Walter Wider, Kurt Wieser (2. Bass).