
„Rückenwind“ und nachhaltige Mobilität für junge Menschen
Egal ob Energie, Mobilität, Wasser oder Freizeit. Die Stadtwerke Klagenfurt (STW) sind ein sicherer und verlässlicher kommunaler Dienstleister, der sich auch seiner gesellschaftlichen und sozialen Verantwortung stets bewusst ist. Und so unterstützt das Unternehmen seit jeher ausgewählte Projekte und Einrichtungen – seit 2008 auch das Jugendwohnen von SOS Kinderdorf in Klagenfurt. Hier werden insgesamt acht Kinder und Jugendliche im Alter von 13 bis 21 Jahren partnerschaftlich und mit Partizipation auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben begleitet. Mit der Unterstützung durch Sach- und Geldleistungen tragen die Stadtwerke dazu bei, dass Jugendliche eine Chance auf eine stabile Zukunft erhalten – unabhängig von ihrer Herkunft oder den Herausforderungen, mit denen ihre Familien konfrontiert sind.
Mobilität ist ein wichtiger Schlüssel zur Selbstständigkeit – gerade für junge Menschen in herausfordernden Lebenssituationen. „Mit der Übergabe von zwei E-Bikes möchten wir einen Beitrag leisten, um den Jugendlichen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit im Alltag zu ermöglichen. Die Räder sollen ihnen den Weg zur Schule, Ausbildung oder zu den Freizeitaktivitäten erleichtern – und gleichzeitig ein Bewusstsein für klimafreundliche Fortbewegung schaffen“, so STW-Vorstand Erwin Smole. Geliefert wurden die Räder von JOBike, einem österreichweiten Anbieter von Bike-Mobilitätslösungen für Unternehmen und deren Mitabeiter:innen. Christian Mussnig, CEO JOBike: „Wir freuen uns als langjähriger Partner des JOBike Projektes der Stadtwerke Klagenfurt auch hier unseren Beitrag zu leisten. Wir unterstützen diese Sponsoraktion mit einem Bio-Bike und wünschen eine sichere Fahrt“. SOS Kinderdorf Kärnten Leiter Gerald Stöckl weiß die Unterstützung zu schätzen und ließ es sich nicht nehmen, sich persönlich bei den Sponsoren zu bedanken. „Durch die großzügige Unterstützung von JOBike und den Stadtwerken können unsere Jugendlichen erleben, was es wirklich heißt, frei zu sein. Die Frage nach dem Auto rückt dabei in den Hintergrund, denn sie spüren es selbst: Sich aus eigener Kraft zu bewegen, ist eine der ehrlichsten und größten Formen der Unabhängigkeit“, Michael Pietrowski, pädagogische Leitung Jugendwohnen Klagenfurt. Er hat sich in der Kärntner Kunstszene etabliert und sorgte für eine Überraschung der besonderen Art, indem er STW Vorstand Erwin Smole als Dankeschön eines seiner farbenstarken Werke im Streetart-Stil überreichte.
Foto links: Sozialpädagogin Sandra Molnar, Christian Mussnig (JOBike), Gerald Stöckl (SOS Kinderdorf), Michael Pietrowski (SOS Kinderdorf), Sozialpädagogin Nadine Göble und STW Vorstand Erwin Smole (v.l.)
© Bernhard Horst