
Begeisterung pur: Schulklasse zu Besuch bei Klagenfurt Mobil
„Solche Erlebnisse sind für die Kinder unheimlich wertvoll – sie verbinden Lernen mit praktischer Erfahrung und wecken das Interesse an Technik und Mobilität“, freut sich Klassenlehrerin Andrea Thurner. Sie und ihre Schützlinge der 1-c Klasse der Volksschule St. Ursula haben kürzlich die KMG Klagenfurt Mobil GmbH besucht, um einen Blick hinter die Kulissen des öffentlichen Verkehrs in Klagenfurt zu werfen. Die Kinder erhielten auf spielerische Weise Einblicke in die Arbeit der Lenkerinnen und Lenker, in die Abläufe in der Leitstelle sowie in die Technik von Linienbussen.
Zu Beginn standen ein Besuch in der Fahrdienstleitung und im Lenkerraum am Heiligengeistplatz auf dem Programm, wo die Kinder hautnah erleben konnten, wie ein Busbetrieb funktioniert und organisiert wird. Weiter ging es mit einer kurzen Fahrt vom Heiligengeistplatz zum Betriebshof nahe des Bahnhofes. Ein besonderes Highlight am Weg dorthin war die sogenannte „Busschule“, bei der den Schülerinnen und Schülern an einer Lernhaltestelle anschaulich erklärt wird, wie man mit einem Bus sicher unterwegs ist.
In der Werkstatt durften die Kinder einen Blick unter die Motorhaube eines Busses werfen, außerdem wartete eine Fahrt durch die Waschstraße. Die Kinder stellten viele interessierte Fragen – zum Beispiel: Wie lange arbeiten die Buslenker? Warum haben die Knöpfe in den Bussen verschiedene Farben? Und: Gibt es in Klagenfurt auch selbstfahrende Busse? Besonders spannend war das Thema für jene Schülerinnen und Schüler, die bereits regelmäßig mit dem Bus zur Schule fahren.
Was die Buben und Mädchen am meisten fasziniert hat? „Am besten war das Busfahren mit der Notbremsung, wo dann die Puppe gestürzt ist, sowie die Motoren, die gestartet wurden, weil die so einen Lärm gemacht haben“, erzählte Jakob begeistert. Auch Simon war beeindruckt: „Mir hat am besten gefallen, wie uns der Mechaniker einen ausgebauten Motor gezeigt hat – und dass ich sogar selbst einen Motor starten durfte.“ Alle Kinder waren vom Ausflug begeistert. „Schade, dass wir schon so bald wieder zurück zur Schule mussten“, waren sich die Kleinen abschließend einig.
„Es ist uns ein großes Anliegen, den Jüngsten den öffentlichen Verkehr näherzubringen. Mit solchen Aktionen fördern wir nicht nur das Verständnis und die Sicherheit, sondern vielleicht auch zukünftige Fachkräfte im Mobilitätsbereich. In Zukunft plant die KMG, die ,Busschule‘ auch anderen interessierten Schulklassen anzubieten – ein entsprechendes Konzept für das kommende Schuljahr befindet sich gerade in Ausarbeitung. Die Schulen werden selbstverständlich zeitnah informiert“, so KMG-Geschäftsführer Hansjörg Schusser.
Über die Klagenfurt Mobil GesmbH (KMG)
Die KMG, ein Unternehmen der Stadtwerke Klagenfurt und der Stadt Klagenfurt, hat derzeit 84 Linienbus-se (davon 27 Hybrid- und einen E-Bus) im Einsatz. Das KMG-Liniennetz umfasst rund 270 Kilometer, die rund 480 Haltepunkte erschließen. Basierend auf dem Mobilitätskonzept 2035 wurde der öffentliche Bus-verkehr komplett neu aufgestellt: Mit drei Hauptlinien A, B und C im 10-Minuten-Takt sowie 8 Nebenlinien im 20-Minuten-Takt. Dies sorgt für eine unkomplizierte und stressfreie Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs in der Landeshauptstadt und darüber hinaus und garantiert eine schnelle, einfache Taktung sowie gute Umsteigemöglichkeiten.