
Digitale Antragstellung: STW-Kunden profitieren von neuem Online-Service
Klagenfurt, 8. Mai 2025 – Bislang war für Netzanschlüsse, Erweiterungen, Baustromanschlüsse und weitere energietechnische Services der Energie Klagenfurt eine persönliche Kontaktaufnahme nötig – sei es telefonisch, per E-Mail oder direkt vor Ort. Die Folge: Ein nicht unerheblicher Aufwand für die Kund:innen, zudem mussten jährlich über 2000 Anfragen manuell von den Mitarbeiter:innen der Stadtwerke Klagenfurt (STW) erfasst und bearbeitet werden.
Seit Anfang Mai bietet das neue Kundenportal https://antrag.stw.at Kund:innen nun die Möglichkeit, diese Leistungen einfach und bequem online über den eigenen PC zu beantragen. Im klar strukturierten Menü des Portals finden sich Anträge für Netzanschlüsse, Erzeugungsanlagen, Kleinbalkonkraftwerke (bis 0,8 kW) sowie temporäre Baustromanschlüsse. „Mit dieser Weiterentwicklung bieten wir unseren Kundinnen und Kunden nicht nur einen modernen, bequemen Zugang zu unseren Services, bei dem die gesamte Abwicklung von der Antragstellung bis zum Angebot digital und transparent erfolgt, sondern tragen auch aktiv zur Nachhaltigkeit bei, indem wir Papier einsparen“, betont STW-Vorstand Erwin Smole.
Nächste Schritte bereits in Planung
In den kommenden Monaten soll das Portal laufend erweitert werden. Schon jetzt gibt es ein Log-In, bei dem der Kunde jederzeit den Status seines Antrages online einsehen kann. Geplant ist unter anderem die Integration zusätzlicher Serviceleistungen, wie z. B. Änderungsmeldungen bestehender Anlagen oder automatisierte Rückmeldungen zum Bearbeitungsstatus. Ziel des Portals ist ein einfacher, effizienter, transparenter und benutzerfreundlicher Zugang zu den umfassenden STW Services.
Weitere Informationen unter www.stw.at oder direkt im Antragsportal antrag.stw.at.