
STW-Lehrlinge: Schuljahr erfolgreich abgeschlossen
Die Stadtwerke Klagenfurt und ihre Tochterunternehmen bilden aktuell 46 Lehrlinge in den unterschiedlichsten Berufen aus. Neben praktischen Arbeiten im Betrieb, steht für die Jugendlichen auch die Schulausbildung am Lehrplan. Aber nicht nur die Berufsschule wird besucht, auch die „Lehre mit Matura“ steht immer höher im Kurs.
Lehrabschlüsse als erstes Karriere-Highlight
Unter dem Motto „mach Karriere mit einer Lehre bei den Stadtwerken Klagenfurt“ hat die Lehrlingsausbildung bei den STW eine lange Tradition. Die wertvolle Arbeit rund um die Förderung von jungen Arbeitskräften wurde im Vorjahr sogar ausgezeichnet: So dürfen sich die Stadtwerke Klagenfurt seit der Ehrung durch das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft als „staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ bezeichnen.
Ein erstes Karriere-Highlight für die jungen Kolleg:innen ist nach der durchschnittlich dreijährigen Lehrzeit der Lehrabschluss. Darüber durften sich in diesem Jahr 9 Lehrlinge aus den Bereichen Elektrotechnik, Installations- und Gebäudetechnik, Metall- und KFZ-Technik freuen.
Trend: Lehre mit Matura
Auf große Beliebtheit stößt seit Jahren auch das Modell der „Lehre mit Matura“. Die Lehrlinge absolvieren hierfür neben den Berufsschulstunden auch einmal wöchentlich zusätzlichen Unterricht, der die Jugendlichen auf die Matura-Prüfungen vorbereitet. Für fünf Teilnehmer:innen der STW standen somit in diesem Frühsommer Matura-Abschlussprüfungen an, die mit Erfolg gemeistert werden konnten.
Umfassende Unterstützung und attraktive Prämien
Die Lehrlinge der Stadtwerke Klagenfurt dürfen rund um ihre Ausbildung auf umfangreiche Unterstützungsmöglichkeiten zurückgreifen. Insgesamt stehen 16 Lehrlingsausbildner in allen Unternehmensbereichen bereit, um die Jugendlichen theoretisch und vor allem praktisch auf ihre Karriere vorzubereiten.
Hinzu kommen auch attraktive „Zuckerln“ des Unternehmens für die Fachkräfte von Morgen: Lern-Urlaub für mehr Vorbereitungszeit, Nachhilfe von Lehrlingsausbildern und Erfolgsprämien für abgeschlossene Lehr- und Maturaabschlüsse motivieren die Lehrlinge zusätzlich. Ein Modell, das in allen Schulstufen der Berufsschule Früchte trägt, denn alleine in diesem Jahre konnte bei 46 Lehrlingen über 31 Zeugnisse mit ausgezeichneten bzw. guten Erfolgen gejubelt werden.
Im November erfolgen die neuen Lehrstellenausschreibungen der Stadtwerke. Lehrstart: Sept. 2026