Energiespartipps
Du möchtest geringere Energiekosten und trotzdem einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz leisten? Beides ist möglich: Erkenne jetzt deine Energiepotenziale und nutze unsere Energie-Spartipps!
Abwaschen und spülen
Ein Geschirrspüler spart bis zu 50 % Energie im Vergleich zum Abwaschen von Hand – vor allem, wenn er voll beladen ist. Achte beim Kauf auf die passende Größe und ein sparsames A-Gerät.
Kochen und backen
Mit Deckel kochen spart dreimal so viel Energie. Wasserkocher sind effizienter als der Herd. Mikrowellen lohnen sich nur für kleine Mengen.
Kühlen und einfrieren
Kühlgeräte machen 20 % des Stromverbrauchs aus. Achte auf energieeffiziente Geräte (A+ bis A++). +5 °C im Kühlschrank reichen – jede Gradreduktion spart Energie.
Waschen und trocknen
Waschmaschinen verbrauchen gleich viel Strom – ob voll oder halb leer. Deshalb: nur voll waschen, auf Vorwäsche verzichten und mit 40 °C waschen. Wäschetrockner bei Sonne einfach mal auslassen.
Stand-by und aufladen
TV-Geräte und manche Ladegeräte ziehen Strom, auch wenn kein Gerät angeschlossen ist. Schaltbare Steckerleisten oder einfach Stecker ziehen hilft, Strom zu sparen.
Duschen und baden
Bei einer Dusche wird weniger Wasser verbraucht, als bei einem Vollbad. Tropfende Wasserhähne oder undichte Spülkästen kosten hunderte Liter Wasser pro Jahr – frühzeitig reparieren lohnt sich!
Heizen und lüften
Heizen ist der größte Energieverbraucher. Alte Heizkessel tauschen, Fernwärme prüfen. Richtig lüften (Stoßlüften!) und Jalousien nachts schließen spart bis zu 15 % Heizenergie. Heizkörper freihalten!