Startseite STW-Lernecke für zukünftige Technik-Profis
STW/Helge BauerPausenlounge HTL Mössinger
(c) STW/Helge Bauer Lernecke HTL Mössingerstraße

STW-Lernecke für zukünftige Technik-Profis

Kooperation zwischen Stadtwerke Klagenfurt und HTL Mössingerstraße

7. Oktober 2025

Klagenfurt, 7. Oktober 2025 – Mit dem Start ins neue Schuljahr, durften sich die Schüler:innen der Klagenfurter HTL Mössingerstraße über neue Sitz- und Lernecken im Schulgebäude freuen. Eine Kooperation zwischen der Schule und der Stadtwerke Klagenfurt AG machte die Anschaffung moderner Möbel möglich.

Aufenthaltsräume und Sitzecken in Schulen werden meist mit Möbeln ausgestattet, die in Klassenräumen nicht mehr benötigt werden – dementsprechend sind diese dann meist abgenützt und in die Jahre gekommen. Die HTL Mössingerstraße in Klagenfurt hat sich nun zum Projekt gemacht, Lernecken in der Schule modern, bunt und einladend zu gestalten. Dafür wurden Projektpartner:innen gesucht.

Stadtwerke Klagenfurt als starker Partner für zukünftige Techniker:innen

Die Förderung der „Expert:innen von Morgen“ liegt den Stadtwerken Klagenfurt besonders am Herzen. Seit Jahren unterstützt das Unternehmen Schulen aus dem Raum Klagenfurt in unterschiedlichsten Bereichen. „Von der Kooperationsklasse, die gemeinsam mit uns Technik- und Zukunftsprojekte umsetzt, bis zu Matura-Projekten, die wir gerne begleiten – wir freuen uns, wenn wir mit unserem Wissen jungen Menschen einen Einblick in die Welt der Technik geben und sie in ihrer Ausbildung unterstützen können“, so STW-Vorstand Erwin Smole. Und so haben sich die Stadtwerke auch gerne an diesem Projekt der HTL Mössingerstraße beteiligt und eine helle Lernecke in „STW-Orange“ für die Schüler:innen ermöglicht.

Gemeinsam für eine erfolgreiche Zukunft

Nachhaltiges und vor allem zukunftsorientiertes Handeln spielt nicht nur bei den STW eine wichtige Rolle, auch in der HTL Mössingerstraße wird den Schüler:innen eine moderne und praxisnahe Ausbildung geboten. „Als Lehranstalt haben wir mehr als nur den Auftrag unsere Schüler:innen bestmöglich für den meist technischen Berufsalltag vorzubereiten – wir wollen auch soziale Fähigkeiten vermitteln. All das ist nur in einem modernen und zeitgemäßen Umfeld möglich – von technischen Unterrichtsmitteln bis hin zu Praxiseinblicken in Unternehmen. In all diesen Bereichen dürfen wir uns auf starke Partner verlassen, die unsere Lehrkräfte sowie die Jugendlichen stets unterstützen“, sagt Schuldirektor Hubert Lutnik, der sich auch über die erfolgreiche Kooperation mit den Stadtwerken Klagenfurt freut.

 

 

 

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Onlim Chatbot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen '
'