Häufig gestellte Fragen: Strom-Abschaltung durch meinen Netzbetreiber

Sie haben keinen Strom mehr und vor kurzem ein Schreiben von der Energie Klagenfurt GmbH mit der Information über einen „vertragslosen Zustand“ erhalten und benötigen nun Hilfe?

Wir haben die wichtigsten Antworten für Sie zusammengestellt und was Sie nun tun müssen.

Fragen und Antworten zum aktuellen Kundenschreiben

Im Zuge der Preisanpassung zum 15. Mai 2023, haben Sie von uns Mitte März ein Schreiben erhalten.
Mit diesem Schreiben haben wir Sie darüber informiert, dass wir so lange wie möglich versucht haben, die Preise für Sie nicht zu erhöhen, jedoch aufgrund der im Vorjahr stark gestiegenen Einkaufspreise, nun eine Preisanpassung durchführen mussten.
Für eine rechtlich einwandfreie, nachvollziehbare und transparente Vorgehensweise, haben wir Mitte März Ihren Energieliefervertrag unter Einhaltung einer Frist von 8 Wochen zum 14.05.2023 gekündigt. Gleichzeitig haben wir Sie darauf hingewiesen, dass Sie für die Zeit ab dem 15.05.2023 einen neuen Energieliefervertrag unterschreiben müssen. Da wir uns freuen, Sie auch weiterhin zu unseren Kund:innen zählen zu dürfen, haben wir Ihnen auch ein neues Energielieferangebot mitgeschickt.

Bitte beachten Sie, dass Sie seit Mitte März von uns mehrere Schreiben, u.a. auch eingeschrieben, zur Beendigung des aktuellen Energieliefervertrags inkl. Zusendung des neuen Angebots erhalten haben.

Sie haben aktuell drei Möglichkeiten:

Wenn Sie weiter von der Energie Klagenfurt mit Strom beliefert werden möchten, benötigen wir eine Zustimmung von Ihnen zum neuen Angebot:

1. Die für Sie schnellste und einfachste Möglichkeit ist dies online durchzuführen. Scannen Sie den QR-Code, den wir Ihnen für das neue Angebot mehrfach zugesandt haben, mit Ihrem Mobiltelefon ab und führen Sie die Zustimmung online durch.
Sollten Sie den QR-Code nicht mehr auffinden, rufen Sie unser ServiceCenter unter 0463/521-880 zu unseren Öffnungszeiten an, dann schicken wir Ihnen diesen QR-Code gerne nochmals per E-Mail zu.

2. Sie können Ihre Zustimmung gerne auch persönlich bei uns im Kundencenter in der Str. Veiter Straße 31 abwickeln.

3. Die dritte Möglichkeit ist, dass Sie sich einen anderen Energielieferanten Ihrer Wahl suchen und mit diesem einen neuen Vertrag abschließen. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir als Ihr Netzbetreiber erst die Bestätigung über den Abschluss eines neuen Energieliefervertrages Ihres neuen Lieferanten benötigen, um den Strom wieder einschalten zu können – und dies kann mehrere Tage in Anspruch nehmen.

  • Bei einem Smartmeter
    Sobald Ihre Zustimmung innerhalb unserer Öffnungszeiten bei uns eingelangt ist, dauert es, sofern Sie über einen Smartmeter verfügen, ca. 3 Stunden, bis Ihr Zähler wieder mit Strom versorgt wird.
    Nach ca. 3 Stunden müssen Sie den Zähler selbst aktivieren und dazu den Einschalt-Button am Zähler drücken.
  • Bei einem manuellen Zähler
    Verfügen Sie noch über einen manuellen Zähler, ist es notwendig, dass Sie mit uns Kontakt aufnehmen, damit wir – ebenfalls nach Erhalt der Zustimmung – einen Einschalttermin mit Ihnen vereinbaren können.
    Bite berücksichtigen Sie jedoch, dass Einschaltungen nur während unserer Öffnungszeiten vorgenommen werden können.

Bitte beachten Sie:
Wenn Sie die Zustimmung über den Postweg zu uns schicken, muss der Postweg berücksichtigt werden – dies kann bis zu 5 Arbeitstage dauern.
Für eine Einschaltung Ihres Stromzählers ist es jedoch notwendig, dass uns die von Ihnen unterschriebene Zustimmung vorliegt.
Für eine rasche Einschaltung Ihres Zählers ist es daher unbedingt notwendig, dass Sie diese Zustimmung online vornehmen (oder zu uns ins Kundencenter in der St. Veiter Straße kommen).

Wenden Sie sich am besten direkt ans ServiceCenter während unserer Öffnungszeiten:

Persönlich:
St. Veiter Straße 31, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Gratis Kundenparkplätze sind über die Einfahrt Krassniggstraße verfügbar.

Telefonisch:
0463/521-880

Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 08:00 – 15:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr

Selbstverständlich ist es uns ein Anliegen, Kund:innen zu unterstützen, die nicht mobil sind. Rufen Sie uns an und teilen Sie uns mit, dass Sie nicht mobil sind, dann organisieren wir mit einem unserer Mitarbeiter:innen einen Termin bei Ihnen zu Hause während unserer Öffnungszeiten.